Kulturelle Bildung Remscheid

„KUBI Remscheid“ ist ein Fortbildungsangebot für Akteur*innen der kulturellen Bildung.

Du bestimmst das Programm.

Workshops, Vorträge & Gespräche.

In Remscheid vor Ort und online.
Kubi Remscheid richtet sich an kulturschaffende, Künstler*innen und Pädagog*innen. Das Programm besteht aus Workshops, Vorträgen und Gesprächen mit dem Ziel die kulturpädagogische Szene in Remscheid und Umgebung zu vernetzen und weiterzuentwickeln.
Das Beste: Du kannst das Programm aktiv mitgestalten und Deine Wünsche einbringen. Erste Inhalte zur Orientierung findest Du auf dieser Seite. Deine persönlichen Ideen und Themen kannst Du ebenfalls dort eintragen. Wir gestalten aus allen Ergebnissen und Vorschlägen ein individuelles Fortbildungsprogramm.
Programm 2023

8. März
Safety First
Kinder- und Jugendschutz in der kulturellen Bildung
Darf ich Fotos meiner Ballettschüler:innen posten? Wieviel Nähe ist beim Instrumentalunterricht nötig? Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich im Theaterkurs den Verdacht schöpfe, dass ein Kind zu Hause Gewalt erfährt? Diese und viele andere Fragen können bei Anbietenden kultureller Bildung aufkommen und sie verunsichern. Sabine Poppe, Qualitätsbeauftragte (Prävention und Kinderschutz) und Til Rebelsky, Jugendhilfeplaner, beide Stadt Remscheid, können Hilfestellung zu Fragen der Kommunikation und Transparenz in diesem sensiblen Bereich geben. Nach einer kurzen Einführung sollen in Form eines Austauschs bestehende Fragen beantwortet werden. Achtung: Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung!
10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Bildungsbüro Remscheid, Alleestraße 17-19
Anmeldung bis 6. März ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Dozent:innen
Sabine Poppe
Sabine Poppe ist Dipl- Sozialarbeiterin und arbeitet seit 1989 beim Jugendamt der Stadt Remscheid - zunächst 20 Jahre im Allgemeinen Sozialdienst und seit 2009 als Stabstelle Qualitätsbeauftragte bei der Jugendamtsleitung. Zusätzliche Qualifikationen wie systemische Beraterin und systemische Supervisorin (inklusive Institutionsberatung) vervollständigen das formale Profil. Das Thema Kinderschutz durchzieht in besonderem Maße ihre beruflichen Erfahrungen sowohl hinsichtlich präventiver wie auch intervenierender Aspekte. In Netzwerken zum Kinderschutz gestaltet sie mit Remscheider Akteurinnen und Akteuren aus den verschiedensten Bereichen und Systemen, die mit Kindern und ihren Familien arbeiten, geeignete fachliche Rahmenbedingungen für gelingenden Kinderschutz. Motto: „es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“.

Til Rebelsky
Til Rebelsyk ist Jugendhilfeplaner und und stellvertretender Abteilungsleiter in der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Remscheid. Hier ist er ebenfalls zuständig für das Projektmanagement. Seine Erfahrungen beruhen auf Projektentwicklung und -Leitung von "Soziale Arbeit in der Schule" (Gymnasium Eversten in Oldenburg) und der Leitung des Jugendhaus Linde (Schwerpunkte kulturelle und politische Bildung) in Kirchheim unter Teck. Er engagiert sich auch in seiner Freizeit in der verbandsgebundenen Jugendarbeit und fotografiert gerne.
Die KUBI Themen:

Kooperation & Vernetzung

Neue Bildungskonzepte

Förderung von Projekten

Digitale Zielgruppenansprache

Kulturelle Bildung + Digitalisierung

Rechtliche Fragen
Alle Angebote zu den jeweiligen Themen werden nacheinander auf dieser Website veröffentlicht. Aus ökologischen Gründen haben wir uns dazu entschieden keine Flyer für die einzelnen Angebote zu drucken. Damit Du nichts verpasst, würden wir Dich gerne mit unserem Newsletter auf dem Laufenden halten. Wenn Du einverstanden bist, dann trage dich hier ein: